Gebrauchtwagen – Tageszulassungen, Jahreswagen und mehr
Ein Gebrauchtwagen ist ein Auto, was nicht mehr neu ist und schon mindestens einen Vorbesitzer hatte. Der Gebrauchtwagen ist gegenüber dem Neuwagen oft im Preis wesentlich niedriger. Der Preis beim gebrauchten Auto ist abhängig von der PKW Marke, vom Alter, der Kilometerlaufleistung und dem Gesamtzustand des Fahrzeuges. Grundlage für die Bewertung ist die so genannte Schwacke Tabelle. Je nach Zustand kann es dann noch Zu- oder Abschläge vom Normalwert geben.

Gebrauchtwagen ©iStockphoto/Brandon Laufenberg
Bei den Gebrauchtwagen gibt es verschiedene Gruppen. Die Autohäuser versuchen, mit allen Mitteln ihre Verkaufszahlen zu erhöhen, so dass sie auch PKW mit Tageszulassung als Gebrauchtwagen anbieten. Diese Fahrzeuge sind eigentlich Neuwagen. Sie wurden kurzfristig zugelassen und oft sind nicht mehr als 10 km gefahren. Rechtlich ist es ein Gebrauchtwagen, den der Autohändler billiger verkaufen darf. Garantiebedingungen usw. sind wie beim Neuwagen.
Eine weitere Gruppe sind die Jahreswagen. Diese Fahrzeuge sind in der Regel nicht älter als ein Jahr. Sehr oft sind die Vorbesitzer Werksangehörige, die das Auto zu Vorzugspreis erhalten haben und nach einem Jahr wieder verkaufen. Der Zustand und die Ausstattung entsprechen in den meisten Fällen einem Neuwagen. auch die gefahrenen Kilometer sind oft gering. Diese PKW haben in der Regel noch Werksgarantie und es gibt kaum Probleme.
Auch beim Kauf von älteren PKW kann der Käufer heute davon ausgehen, dass die Autos die heute auf dem Markt sind, so konstruiert wurden, dass sie in der Regel hohen Sicherheitsstandards entsprechen und für sehr hohe Laufleistungen gebaut wurden. Ganz wichtig beim Gebrauchtwagenkauf sind die Fahrzeugpapiere. Hier muss genau geprüft werden, wie viel Vorbesitzer das Auto hatte, ob alle Durchsichten regelmäßig in Werkstätten durchgeführt wurden und eingetragen sind. Ist das Fahrzeug ein Unfallwagen und ist der Verkäufer überhaupt berechtigt, das Auto zu verkaufen. Der TÜF sollte nicht zu weit zurück liegen (günstig ist ein aktuelles Datum). Für alle Zusatzteile und Veränderungen müssen gültige Genehmigungen vorliegen.
Angeboten werden Gebrauchtwagen heute von allen Autohäusern und auch von Privatleuten. Beim Kauf von einem privaten Verkäufer kann der Preis niedriger sein. Aber auch das Risiko ist wesentlich größer. Nur Fachleute sollten von Privatpersonen kaufen. Letztlich gibt es in der Regel auch keine Garantie und bei Problemen kann der Verkäufer unauffindbar sein.
Wer seinen Gebrauchtwagen im Autohaus kauft, der wird genauso behandelt, wie beim Neuwagenkauf. Für den gebrauchten gibt es eine Gebrauchtwagengarantie in der Regel von einem Jahr und bei Problemen ist es einen Ansprechpartner immer da. Viele Autohäuser sind in den ersten Tagen nach dem Kauf auch sehr kulant bei auftretenden Problemen am gekauften Gebrauchtwagen. Letztlich geht es hier auch um den guten Ruf.
Eine gute Vorauswahl kann der Käufer über die Gebrauchtwagenbörse im Internet treffen. Die gewünschten Daten werden eingegeben und alle Gebrauchtwagen mit Daten (oft auch Bild) und die Standorte der Autohäuser sind zu sehen. Nach der Vorauswahl können dann die Fahrzeuge besichtigt werden und das ausgewählte gebrauchte Auto wird gekauft.